top of page
FuMu_Logo_2_edited.png

MyMachine LIVE: Von der Kinderidee zur Maschine der Zukunft

MyMachine Dreams Unveiled: Enthüllung und Ausstellung der Traummaschinen beim Futuromundo Festival 2025.

Unter Anwesenheit des Schirmherrn Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Frank Nopper.

 

MyMachine, das weltweit mehrfach ausgezeichnete Bildungsprojekt der MyMachine Global Foundation, startete im Januar 2025 erstmals in Deutschland. Gemeinsam mit der Universität Stuttgart, dem Galileo Bildungshaus und der Max-Eyth-Schule bringt die Initiative Classroom Thinktank e.V. die visionären „Traummaschinen“ erstmals nach Stuttgart. Das generationsübergreifende Bildungsprojekt fördert kreatives Denken, interdisziplinäre Zusammenarbeit und technische Fertigkeiten – und soll in den kommenden Jahren mit Hilfe engagierter Partner*innen auf viele weitere Schulen in Baden-Württemberg ausgeweitet werden. Detaillierte Informationen zum Projekt finden sich HIER.

PARTNER

unistuttgart_logo_deutsch.png
ClassroomThinkTank_Logo_black.png
Galileo Logo.png
MAXEYTHLOGO.png

ENTHÜLLUNG
3. JULI 2025, 15-16:00 UHR

Am 3. Juli 2025 um 15:00 Uhr ist es so weit: In feierlichem Rahmen werden an der Max-Eyth-Schule die Traummaschinen enthüllt – visionäre Kinderideen, die in diesem einzigartigen Bildungsprojekt Wirklichkeit wurden. Gemeinsam mit Grundschüler*innen des Galileo Bildungshauses, den Berufsschüler*innen der Max-Eyth-Schule sowie engagierten Studierenden entstanden faszinierende Prototypen, die zeigen, wie Kreativität und Zusammenarbeit über Altersgrenzen hinweg Zukunft gestalten können.

Zur Enthüllung begrüßen wir den Schirmherren Dr. Frank Nopper (Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart), sowie die jungen Erfinderinnen, ihre Familien, Lehrkräfte und Projektpartner*innen. Michael Waldbauer (Leiter Rektoratsbüro Stabsstelle des Rektors, Universität Stuttgart), Petra Ferrari (Gründerin und Schulleiterin des Galileo Bildungshauses) und Anne Gsell (Schulleiterin, Max-Eyth-Schule) und Nana Moutafidou (MyMachine Koordinatorin, Initiative Classroom Thinktank e.V.), begleiten das Projekt seit Beginn und feiern gemeinsam mit allen Beteiligten diesen besonderen Moment voller Ideen, Staunen und Zukunftsgeist.

MyMachine03.png
MyMachine-02.png
MyMachine.png

Wer kommt zur FUTUROMUNDO EDU?

Schulleitende, Unternehmer*Innen, Pädagog*innen, Eltern, Bildungsinfluencer*innen, Verwaltung, politische Entscheidungsträger*innen, Schüler*innen, Student*innen, Kreativprofis und Bildungsvisionär*innen.

MYMACHINE EXHIBITION
5. JULI 2025

Traummaschinen zum Anfassen – live auf dem Cannstatter Wasen im Rahmen des Kessel Festivals

 

Im Rahmen des Kessel Festivals wird die MyMachine-Ausstellung in der FUTUROMUNDO Arena auf dem Cannstatter Wasen zu einem der Highlights für große und kleine Zukunftsdenker. Die Ausstellung ist Teil eines lebendigen Zukunftsparcours: Neben den MyMachine-Erfindungen können Besucher*innen den imposanten Warka Warka Tower des internationalen Bildungsforschers Dr. Kristof Fenyvesi aus Finnland bestaunen oder sich von einer Zukunfts-Ausstellung des Max-Planck-Instituts in neue Denkräume entführen lassen. Die FUTUROMUNDO Arena verbindet Bildung, Wissenschaft und Festivalatmosphäre – für alle, die heute schon an morgen denken.

PARTNER

tyn_e_europa_logo.jpeg
HDM.jpg
Kessel-Festival-2023_Crowd2_Credit_Fotonoid1.jpeg
Highlights

FUTUROMUNDO 2025

Liederhalle_Mozartsaal.jpg

Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle

Berliner Platz 1-3

D - 70174 Stuttgart

WEITERE ANFAHRTDETAILS 

Cannstatter Wasen

Cannstatter Wasen ist mit dem PKW, dem Reisebus, den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Bus- und Bahnhaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände. ​

WEITERE ANFAHRTDETAILS 

Hotels 

Du suchst einen Überblick über alle noch verfügbaren Hotels im Umfeld der Hauptlocations?  ​

HIER GEHT´S ZUR HOTELSUCHE INKL. BUCHUNGSOPTION

bottom of page